Sport

Ein Padelplatz über den Dächern von Bassersdorf

Ein aussergewöhnlicher Sportplatz über den Dächern befindet sich nur wenige Meter entfernt von der Grenze zu Bassersdorf. Was steckt dahinter?

Sonnenuntergänge gehören bei dieser speziellen Padel-Arena dazu. (zvg)
Neben dem Platz gibt es zusätzlich Platz zum Grillieren. (zvg)

Wer sich bei der Fahrt durch die Steinackerstrasse zwischen Kloten und Bassersdorf umsieht, hat sich vielleicht schon über das blaue Gehäuse auf dem Dach der GYSO AG gewundert. Tatsächlich handelt es sich um einen Platz der Trendsportart «Padel», welcher statt wie üblich auf einem Boden auf dem Flachdach des Industrieunternehmens steht. Ein Gespräch mit Ronny Graf der GYSO AG verrät weitere Details über den spektakulären Platz.

Was war die Vision hinter der Entscheidung, einen Padelplatz auf dem Dach zu bauen?

Ronny Graf: Der Padelplatz entstand aus der persönlichen Leidenschaft des Inhabers für diesen Sport. Zudem gibt es in unserer Belegschaft viele passionierte Padelspieler. Der Inhaber wollte einen Raum schaffen, der diese Begeisterung aufgreift und gleichzeitig einen Mehrwert für alle Mitarbeiter bietet.

Ein Padelplatz auf einem Dach ist nicht gerade alltäglich. War der Bau des Padelplatzes bewilligungstechnisch besonders herausfordernd und gab es spezielle Auflagen, die erfüllt werden mussten?

Ronny Graf: Ja, der Bau war in der Tat anspruchsvoller als erwartet. Es gab viele spezielle Auflagen, die erfüllt werden mussten, etwa im Bereich der Statik und der Abdichtung. Zusätzlich war es notwendig, einen weiteren Fluchtwegturm zu errichten, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die technischen Herausforderungen waren komplex, aber letztlich haben wir alle Anforderungen gemeistert. Der Aufwand hat sich aber definitiv gelohnt!

Ist der Padelplatz auch für die Öffentlichkeit zugänglich oder wird er nur intern genutzt?

Ronny Graf: Der Platz ist ausschliesslich für den internen Gebrauch vorgesehen. Wir möchten ihn unseren Mitarbeitenden vorbehalten, um ihnen eine besondere Gelegenheit zur Freizeitgestaltung und Teambildung zu bieten.

Das Thema Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. Sehen Sie den Padelplatz als ein Mittel, um gute Talente anziehen zu können?

Ronny Graf: Alleine reicht der Padelplatz sicherlich nicht aus, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Aber er ist ein hervorragendes Beispiel für unsere kollegiale Firmenkultur. Durch den Platz wird der Teamgeist gestärkt und der Zusammenhalt innerhalb der Unternehmung gefördert. Ausserdem findet unser Inhaber es einen spannenden Aspekt, Menschen beim Sport zu erleben. Sport lässt tiefere Einblicke in den Charakter einer Person zu, was manchmal auch bei beruflichen Entscheidungen hilfreich sein kann. Es gibt also definitiv einen Zusammenhang mit dem Bau des Platzes und unserer Firmenkultur.

Ist der Padelplatz als temporäre Einrichtung geplant oder gibt es langfristige Nutzungsperspektiven?

Ronny Graf: Der Padelplatz ist definitiv gekommen, um zu bleiben. Es handelt sich um ein langfristiges Projekt, das auch in Zukunft Bestand haben wird.

Haben Sie ausser dem Padelplatz noch weitere Einrichtungen auf dem Dach gebaut?

Ronny Graf: Ja, der Padelplatz ist Teil eines grösseren Konzepts. Wir haben auf dem Dach auch ein kleines Fitnesscenter sowie Flächen zum Verweilen, Grillen und Entspannen geschaffen. Diese Ergänzungen tragen ebenfalls zur Stärkung der Firmenkultur bei, wenn auch in etwas entspannterer Form.

Diesen Artikel können Sie liken!