Neue Buslinie Dietlikon-Bassersdorf verzögert sich
Der Fahrplanwechsel 2024/25 der VBG am 15. Dezember soll die Fahrpläne und Verbindungen optimieren. Die Fahrgäste profitieren nebst verbesserten Anschlüssen auch von längeren Betriebszeiten der Pendlerlinien. Verspätung hat dagegen die Aufnahme der geplanten Busverbindung 749 von Dietlikon nach Bassersdorf.
Die Anpassungen im VBG-Netz zielen in erster Linie darauf ab, die Betriebsqualität zu verbessern. Zum Beispiel soll in Wallisellen die von der bisherigen Linie 772 abgetrennte neue Linie 774 für mehr Pünktlichkeit und bessere Anschlüsse sorgen. In der Region Furttal/Regensdorf verkehren einige Buslinien mit leicht angepassten Linienführungen. Damit sollen die Anschlüsse auf die S-Bahn am Bahnhof Regensdorf auch in der Hauptverkehrszeit noch zuverlässiger werden.
Neue Busverbindung nach Dietlikon ab Sommer 2025
Mit dem Fahrplanwechsel 2024/25 hätte mit der Verlängerung der Busverbindung 749 auch eine neue, zusätzliche Verbindung zwischen dem Bahnhof Bassersdorf und dem Bahnhof Dietlikon eingerichtet werden sollen. Die bestehende Ortsbusverbindung hätte neu von Dietlikon (im Lampitzäckern), via Bahnhof, Dietlikon Zentrum zum Bahnhof Bassersdorf führen sollen. Voraussetzung ist jedoch eine neue Haltestelle mit Wendeschlaufe, welche die Gemeinde auf der Südseite des Bahnhofes Bassersdorf erstellen muss. Die Einfahrt des Busses würde dann von der Zürcherstrasse via Pöschenstrasse direkt vor die Bahnhofunterführung erfolgen. Die Realisierung dieser Infrastruktur ist jedoch in Verzug, wie von Patrik Baumgartner, Abteilungsleiter Bau + Werke der Gemeinde Bassersdorf auf Anfrage zu erfahren war.
Das Projekt liege zwar bereits vor, ebenso die Zustimmung des Grundeigentümers. Doch man sei derzeit noch im Abgleich mit der SBB und dem Projekt MehrSpur Zürich-Winterthur, was die Kostenzuständigkeit betreffe, so Baumgartner. Da es noch räumliche Überschneidungen gebe. Sobald dies geregelt sei, könne das Projekt ausgeschrieben werden, was voraussichtlich im ersten Quartal 2025 der Fall sei. Eine Realisierung könne dann im zweiten Quartal in Angriff genommen werden, mit einer Eröffnung der Linie auf den Sommer 2025, so der Abteilungsleiter Bau + Werke.
Dies bestätigt auch die Verkehrsbetriebe Glattal AG (VBG), welche die Linie betreiben wird. Mediensprecher Tino Kunz schreibt auf Anfrage des dorfblitz: «Damit die Linie 749 bis zum Bahnhof Bassersdorf verkehren kann, ist noch die dafür nötige Wendeschlaufe zu erstellen. Sobald diese fertig gebaut ist, werden wir die Linie 749 schnellstmöglich – noch vor dem nächsten Fahrplanwechsel – zum Bahnhof Bassersdorf verlängern.»
Übersicht der wichtigsten Änderungen nach Regionen
Region Glattal/Flughafen/Dübendorf:
Die Linie 772 wird aufgeteilt und verkehrt künftig nur noch zwischen Sportzentrum und Wallisellen, Bahnhof. Der Abschnitt zwischen dem Bahnhof Wallisellen und dem Schulhaus Bürgli bedient die neue Linie 774. Dadurch kann die Pünktlichkeit der Walliseller Ortsbuslinien erhöht werden. Der Fahrplan der Linie 736 wird abends leicht angepasst, womit Anschlüsse von der S7 aus Winterthur ermöglicht werden. Auf mehreren Linien verkehren zudem neue Frühkurse am Sonntag, und auf der Linie 765 werden während der Hauptverkehrszeit Zusatzkurse eingesetzt.
Region Effretikon/Volketswil:
In Effretikon bedient die Linie 658 ab dem 15. Dezember durchgehend die Haltestelle Zentrum, von wo aus der Umstieg auf die S-Bahn möglich ist. Die Linien 656 und 659 verkehren am Morgen länger. Und auf der Linie 720 sorgt ein neuer Frühkurs für Anschluss auf die S3 nach Zürich.
Region Regensdorf/Dielsdorf:
Die Linie 491 verkehrt nur noch bis zum Bahnhof Regensdorf. Ab dort fährt die neue Linie 492 nach Zürich-Affoltern. Damit erhält auch der Abschnitt Regensdorf – Affoltern gute Anschlüsse an die S-Bahn. Die Linie 453 wendet ab dem Fahrplanwechsel an der Haltestelle Althard/Bahnhof, von wo der Umstieg auf die S-Bahn möglich ist. Auch die Zusatzkurse der Linie 485 enden dort. Durch die kürzere Fahrzeit werden die Bahnanschlüsse stabiler. Neu verkehrt die Linie 451 den ganzen Tag als Rundkurs, und die Linie 456 verkehrt künftig ganztags auf der gleichen Strecke.