Bassersdorf

Rechtliche Grundlagen werden vom Kanton geprüft

Die Gemeinde Bassersdorf macht vorwärts: Erste Unterlagen wurden dem Gemeindeamt zur Vorprüfung eingereicht.

Das Alters- und Pflegezentrum Breiti APZ bietet 56 älteren Menschen eine Wohn- und Lebensmöglichkeit. (zvg)

Die Gemeinde Bassersdorf macht vorwärts: Nachdem sie im Oktober 2024 über ihre Pläne informierte, das Alters- und Pflegezentrum APZ Breiti – kurz APZ – in eine selbständige Organisation zu überführen, sind nun die rechtlichen Grundlagen zur Vorprüfung beim kantonalen Gemeindeamt eingereicht worden.

Der heutige Gemeindebetrieb soll nach dem Willen des Gemeinderates aus der Verwaltung herausgelöst und künftig als eigenständige, gemeinnützige Organisation betrieben werden. Dazu hat die Verwaltung die rechtlichen Grundlagen erarbeitet, unter anderem den Erlass, die Leistungsvereinbarung und die Statuten und sie nun zur Vorprüfung gesandt. Während das Gemeindeamt die Unterlagen prüft, wolle die Gemeinde die Zeit nutzen, um die erarbeiteten Inhalte in einer Dialoggruppe zu spiegeln, lässt sie wissen. Für die Teilnahme an der Dialoggruppe wird die Gemeinde interessierte Kreise einladen.

Die Gemeinde hofft, dass an der Gemeindeversammlung im September 2025 das Geschäft beraten werden kann und für den November 2025 an die Urne überwiesen. Mit der heutigen Organisation als Teil der Gemeindeverwaltung seien die Entscheidungswege anspruchsvoller und länger. Gleichzeitig sei es für die Gemeinde schwierig, die spezifischen Bedürfnisse des Pflegepersonals zu erfüllen.

Ein erster Schritt ist die eigene Webseite des APZ, welche die Bevölkerung laufend über die Verselbständigung informieren wird.
APZ Breiti Bassersdorf

Diesen Artikel können Sie liken!