Bassersdorf

Schoko-Küsse selbst gemacht

Schokolade, Waffeln, eine luftige Füllung und eine ordentliche Portion Spass: Beim Schokokuss-Kurs lernten Interessierte, die köstlichen Klassiker selbst zu zaubern und sich und anderen eine Freude zu bereiten.

Mit viel Fingerspitzengefühl erhalten die Schoko-Küsse ihre zarte Hülle. (zvg)

Wer schon immer mal selber Schoko-Küsse herstellen wollte, war Anfang diesen Monat in der wohl kleinsten Schokoladenmanufaktur der Schweiz «Hot-Chocolat» in Winkel bestens aufgehoben. Organisiert hatte diesen süssen Anlass der Gemeinnützige Frauenverein Bassersdorf im Rahmen seines jährlichen Angebots verschiedener Kurse.

Unter der fachkundigen Anleitung des gelernten Confiseurs und Chocolatiers Patrick Schenkel wurden die Teilnehmenden in gemütlicher Atmosphäre in die Kunst der Schoko-Kuss-Herstellung eingeführt. Die Stimmung war erwartungsvoll – ob es wohl gelingen würde, in eigener Handarbeit diese luftige Süssigkeit selber zu kreieren?

«Wir waren sehr zufrieden mit dem Anlass. Alle haben mega Freude gehabt und es lässig gefunden.»

Karin Hagen, Gemeinnütziger Frauenverein Bassersdorf.

Jeder Kuss ein Unikat

Viel Liebe zum Detail, Teamarbeit und Fingerspitzengefühl waren gefragt, um die Eiweiss-Zucker-Masse mit dem Dressierbeutel auf die Waffeln zu setzen. Die Ergebnisse variierten zwischen geraden, grossen und krummen Türmen und sorgten für viel Belustigung. Anschliessend wurde beides mit hochwertigen Couverturen überzogen und mit weiteren Zutaten nach Herzenslust verziert. Pausen wurden gerne zum Naschen genutzt. Jeder Teilnehmer stellte während des zweistündigen Kurses etwa zwei Dutzend Schoko-Küsse her, von denen jeder ein Unikat war.

«Wir waren sehr zufrieden mit dem Anlass. Alle haben mega Freude gehabt und es lässig gefunden. Wir haben viel positives Feedback erhalten», so Karin Hagen vom Gemeinnützigen Frauenverein Bassersdorf.

Der nächste Kurs «Nähkurs Zip-Hoodie» findet am 17. Mai statt. Die Angebote des Vereins richten sich nicht nur an die Mitglieder, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Diesen Artikel können Sie liken!