Zürcher Kantonalverband ehrt Gym-Leiterin für Engagement
Seit fast einem halben Jahrhundert arbeitet die 61-Jährige Katharina Egli in verschiedenen Funktionen ehrenamtlich für den TV Brütten. Dies wird nun honoriert.
In zwei Wochen, am 11. April, wetteifern vier Sportvereine, sechs Ehrenamtliche und drei Unparteiische um den Zündwürfel, den Förderpreis des Zürcher Vereinssportes. An der Pokalnacht dabei ist auch eine Brüttenerin: Katharina Egli wurde für ihr jahrzehntelanges Engagement für den Turnverein Brütten nominiert.
«Was, wirklich ich?», war ihre Reaktion, als sie von der Nomination erfuhr, erzählt sie am Telefon – die immer noch aktive Standardtänzerin ist gerade an einem Turnier in Italien. Nachdem die Überraschung verklungen war, habe sie Freude und Dank empfunden ihrem Verein gegenüber, der sie für den Preis angemeldet hat.
«Sie tat das stets mit Herzblut, Leidenschaft und Ausdauer»
Mit Herzblut und Ausdauer
Egli hat im Jahr 1980 angefangen, sich in der Damenriege Brütten zu engagieren. Nach dem Jahrtausendwechsel hat sie innerhalb der Damenriege mit der Gruppe «Gymnastik35+» begonnen, die im Jahr 2013 als «GymTeam» in eine eigene Riege überführt wurde. Über all die Jahrzehnte war Katharina Egli immer mittendrin – als Leiterin, Choreografin, Präsidentin, Gründerin, Kursleiterin und als Helferin bei diversen Anlässen. «Sie tat das stets mit Herzblut, Leidenschaft und Ausdauer», lobt Judith Altorfer, aktuelle Präsidentin des «GymTeam».
Altorfer hatte Egli beim Zündwürfel angemeldet, und dass die Jury Egli nun zur Finalistin gekürt hatte, freut das ganze Team. Viele von ihnen waren Dutzende Male mit Egli als Leiterin an Turnfesten, Meisterschaften, Anlässen oder der Welt-Gymnaestrada. Und dies oft sehr erfolgreich: Das «Gym35+-Team» holte mehrere Schweizermeister-Titel.
Durch die Pokalnacht in der Axa-Arena Winterthur führt Moderatorin Regula Späni. Die Tickets sind kostenlos. «Wir hoffen auf eine rege Teilnahme von Vereinsmitgliedern», so Altorfer. Als Finalistin hat Egli bereits gewonnen – neben der Anerkennung auch ein Erlebnis-Geschenk und einen Migros-Gutschein. An der Pokalnacht entscheidet das Glück: per Würfelspiel wird auserkoren, wer von den sechs Ehrenamtlichen den Zündwürfel-Pokal nach Hause nehmen darf.