Gutscheine: Von Rekordserie ein Fünftel nicht eingelöst
Die per Ende 2023 abgelaufene Serie 10 der Altbacher Gutscheine stellte mit einem Umsatz von 80 000 Franken einen absoluten Rekord dar. Eingelöst wurden aber erst 80 Prozent davon.

Noch immer wurde ein Fünftel der Serie 10 der Altbacher Gutscheine nicht eingelöst, obwohl der Gewerbeverein Bassersdorf Nürensdorf (GVBN) bereits Ende des Jahres 2023 dazu aufgerufen hatte, weil sie sonst verfielen. «Wir sprechen da von Gutscheinen im Wert von rund 15 000 Franken», erläutert Kassier Beat Stadler.
Abgelaufene noch gültig
Mit einem erneuten Aufruf hofft der GVBN jetzt, dass die abgelaufenen Gutscheine doch noch eingereicht werden. «An Gelegenheiten für eine Einlösung des Gutscheins im lokalen Gewerbe mangelt es sicher nicht», betont Stadler. Aktuell machen 31 der 170 Gewerbe bei der Aktion mit; Tendenz leicht steigend.
Gutscheine zeitnah einlösen
Obwohl verfallen, werden die Gutscheine der Serie 10 noch angenommen. «Wir gewähren eine Nachfrist, um einen reibungslosen Übergang zu einer neuen Tranche zu gewährleisten», erklärt Stadler. Aus rechtlichen Gründen muss ein Verfallsdatum sowieso mindestens fünf Jahre betragen, was dem GVBN bewusst ist. Bei den bisherigen Serien hatte man das Verfallsdatum gezielt nur auf drei Jahre nach Kauf angesetzt, um die Leute zu motivieren, ihre Gutscheine zeitnah einzulösen. Seit der Serie 10, die im Jahr 2020 herausgegeben wurde, hat der Verein das Verfallsdatum bereits auf drei Jahre plus ein Jahr Kulanz verlängert.
Goldmünze statt Gutscheine
Trotz des unvollständigen Rücklaufs war die in der Coronazeit gedruckte Serie 10 laut Stadler ein grosser Erfolg. Sie erzielte einen Rekordumsatz von 80 000 Franken für die ganze Laufzeit – im Schnitt beträgt der Umsatz der Gutscheine rund 8000 Franken im Jahr. Dennoch ist unklar, ob die Altbacher Gutscheine fortgesetzt werden. «Im Vorstand wurden schon Alternativen ohne Laufzeit diskutiert», so Stadler. Denkbar sei etwa eine Goldmünze, ähnlich dem «Dietliker Goldstern»; auch das Glattzentrum operiere mit einem solchen Modell. Er selbst sei in den Entscheid nicht mehr involviert, da er per Generalversammlung im März seine Demission als Kassier eingereicht hat.
Nicht eingelöste Gutscheine werden für einen guten Zweck genutzt. So hat der GVBN in den letzten Jahren unter anderem gespendet für die Feuerstelle beim Hardwald-Turm, den Schopf bei der Sagi Bassersdorf oder den Naturschutzverein Bassersdorf Nürensdorf beglückt.