Das war das Jahr 2024 in den drei dorfblitz-Gemeinden
Die Redaktion dorfblitz hat bei den Gemeindeverwaltungen von Bassersdorf, Brütten und Nürensdorf nachgefragt, welches aus ihrer Sicht die drei wichtigsten Ereignisse des Jahres 2024 sind. Hier ihre Favoriten.
Bassersdorf
#1 – Fasnacht 2024
Einer von vielen kulturellen Höhepunkten 2024 war die Fasnacht. Als ehemaliger «Fasnächtler» übergibt der Gemeindepräsident zwar den Regierungsschlüssel, geniesst die fünf Tage ausserhalb des Gemeindehauses jedoch sehr. Der Gemeinderat frönt ebenfalls der Narrenfreiheit und geniesst die Anlässe und Begegnungen mit der Bevölkerung in einem etwas anderen Rahmen.
#2 – Neue Bau- und Zonenordnung BZO
Ein Meilenstein für die Gemeinde Bassersdorf ist das Inkrafttreten der neuen Bau- und Zonenordnung. Seit anfangs 2024 werden Baugesuche gemäss den neuen Regelungen bewilligt. Damit fanden die rund fünfjährigen Arbeiten am kommunalen Richtplan und der Gesamtrevision der BZO ihren Abschluss.
#3 – Strategietagung auf dem Regensberg
Ein Höhepunkt für den Gemeinderat ist die gemeinsame Tagung mit der Geschäftsleitung auf dem Regensberg, wobei das Budget und die Investitionen im Vordergrund standen (Bild Tagung Stoos, März 2024). Gemeinsam wurde diskutiert, Massnahmen zur Kosteneinsparung identifiziert, das Projekt zur finanziellen Steuerung in die Wege geleitet und dadurch der Grundstein gelegt, um die Gemeindefinanzen resilienter zu machen.
Brütten
#1 – Brütten ist nicht mehr unter Druck, Brütten hat Druck!
Nach jahrelanger Vorbereitungsarbeiten konnte anfangs 2024 die Druckerhöhungsanlage erfolgreich in Betrieb genommen werden. Die Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Feuerwehr können sich auf eine stabile und leistungsfähige Wasserversorgung verlassen.
#2 – Erfolgreiche Visitation: Bezirksrat würdigt Brütten
Die Gemeinde Brütten hat kürzlich eine positive Visitation durch den Bezirksrat erlebt. Die Aufsichtsbehörde zeigte sich erfreut von der geleisteten Arbeit und sprach der Gemeinde Anerkennung und Dank aus. Die Anerkennung durch den Bezirksrat ist ein bedeutender Meilenstein für Brütten und unterstreicht die gut organisierten Finanzen der Gemeinde.
#3 – Verwaltungsausflug – trotz Regenwetter ein Lächeln
Trotz stürmischen Bedingungen und starkem Niederschlag machte sich das Verwaltungsteam am 23. Mai vom Uetliberg auf den Weg Richtung Felsenegg. Obwohl das Wetterprogramm nicht beinflussbar war, blieb die gute Laune stets erhalten und schweisste das Team noch mehr zusammen.
Nürensdorf
#1 – Jugend profitiert von Musikschulgeschäft
Am 13. November 2024 durften wir eine gute besuchte, sehr engagierte und faire Gemeindeversammlung durchführen. Der Höhepunkt ist dabei, dass das Musikschulgeschäft trotz spürbarer Opposition klar angenommen wurde. Damit kann die Gemeinde ein Projekt, von dem die Jugend profitiert, umsetzen.
#2 – Eigental: Unterstützung vieler Gemeinden
Im Thema Eigental haben wir erreicht, dass die betroffenen Gemeinden geeint auftreten und die Unterstützung auch der umliegenden Gemeinden deutlich spürbar ist. Dies stützt die Anliegen breiter ab.
#3 – Das Dorf lebt mit Anlässen
Kulturelle Höhepunkt im Jahr sind jeweils die Markttage und die Chilbi. Am 9. November 2024 durften wir im Dorfzentrum einen stimmigen und friedlichen Martinimarkt erleben, der gut besucht war.