Verselbständigung APZ Breiti
Das Alters- und Pflegezentrum Breiti soll künftig als eigenständige Organisation betrieben werden. Am 18. März 2025 trafen sich interessierte Kreise zu einem ersten Austausch.

Die Teilnehmenden erhielten Gelegenheit, Fragen zum Vorhaben zu stellen. Auch allgemeine Rückmeldungen oder Bedenken konnten in der Dialoggruppe platziert werden. Teilgenommen haben insgesamt 12 Personen, u.a. Vertreterinnen und Vertreter der politischen Parteien, Organisationen aus dem Bereich Alter und Gesundheit sowie der Behörden.
Weitere Informationen gewünscht
Am ersten Dialoggruppen-Anlass stellte Gemeinderätin Selina Stampfli zusammen mit einer externen Fachperson den Stand des Verselbständigungsprojekts vor. In der anschliessenden Fragerunde interessierten sich die Teilnehmenden besonders für die Ausgestaltung des Baurechts oder die künftige Mitbestimmung der Bevölkerung.
In der ersten Veranstaltung wurde deutlich, dass sich ein Teil der Anwesenden zusätzliche Informationen wünscht. Deshalb wird die Gemeinde am zweiten Anlass am 16. April über bestimmte Themen vertieft orientieren. Dazu gehören vor allem die Eckwerte der Leistungsvereinbarung, des Finanzplans oder der Eigentümerstrategie.
Stimmberechtigte entscheiden
Die Dialoggruppe kann sich inhaltlich zur Verselbständigung äussern und Anliegen platzieren. Den Entscheid über das Vorhaben fällen die Stimmberechtigten. Voraussichtlich an der Gemeindeversammlung im September 2025 soll das Geschäft beraten werden. Im November 2025 entscheidet das Stimmvolk an der Urne über die Verselbständigung. Auf der Projektwebseite sind weitere Informationen zur Verselbständigung wie auch zur Dialoggruppe einsehbar.
Quelle: Gemeinde Bassersdorf