Sport

Bassersdorfer Chränzli 2024 kann nicht stattfinden

Die Vorbereitungen starteten anfangs Jahr, nun wurde vor kurzem das für 2024 geplante Chränzli des Turnvereins Bassersdorf abgesagt. Grund dafür sei die erfolglose Suche nach einem Veranstaltungsort.

Chränzli aus Zeiten, wo man noch einen Saal für die Aufführung finden konnte. (archiv)

Die Absage der Abendunterhaltung des Turnvereins Bassersdorf versetzt viele in Erstaunen. Erst noch wurde mit viel Vorfreude das Thema für den Leitfaden und das Programm bekanntgegeben, nun folgt eine Absage. Es sei der letztmögliche Zeitpunkt gewesen, um den Anlass ohne grosse Einbussen abzusagen, erklärt das OK-Team.

Kein Saal in keiner Gemeinde

Bereits früh zeichnete sich ab, dass sich die Suche nach einer passenden Örtlichkeit schwieriger gestaltet als auch schon, gesteht OK-Präsidentin Corinne Anderegg. Üblicherweise steht der Austragungsort rund ein Jahr vor der Durchführung fest. Für die vergangenen Chränzlis konnte die Nürensdorfer Mehrzweckhalle Ebnet stets problemlos gebucht werden.

Anscheinend haben sich im Umgang mit der Reservation dieser Halle neue Rahmenbedingungen ergeben. Das OK wartete auf eine definitive Zusage für das gewünschte Datum, der Entscheid wurde seitens der zuständigen Stellen jedoch stets aufgeschoben. Die Gemeinde Nürensdorf nimmt Stellung dazu: «Wir wollen aktiv kulturelle Veranstaltungen in unserer Gemeinde fördern, aber gleichzeitig Rücksicht auf den Schulunterricht nehmen.» Aufgrund von Umstellungen nach der Pandemie und einigen Mitarbeitenden-Wechseln, sei ein Gespräch mit allen Beteiligten für eine Neuauflage der Rahmenbedingungen unumgänglich gewesen. Durch die herausfordernde Terminfindung wurde erst Anfang Oktober ein Lösungsvorschlag gefunden. Bis dahin habe der Turnverein leider bereits entschieden, den Anlass abzusagen, so die Gemeinde. «Wir starteten parallel zu der Anfrage fürs Ebnet die Suche nach alternativen Austragungsorten», erklärt Anderegg.

Eine Durchführung in Bassersdorf wäre naheliegend, weshalb über die bxa ausführlich diskutiert wurde. Sie werde zwar als Mehrzweckhalle bezeichnet, sei infrastrukturmässig jedoch rückständig. Für ein Chränzli in der bxa wären aufgrund der fehlenden Bühne, Tontechnik und nutzbaren Nebenräumen zu hohe Zusatzkosten entstanden, erklärt OK-Mitglied Beat Schwarz. «Leider scheint es in einer Gemeinde mit 12 000 Einwohnern keinen Saal zu geben, welcher für kulturelle Zwecke zur Verfügung steht», mokiert er. Das OK erhofft sich, dass mit dem in Arbeit stehenden Sportgesamtkonzept des Gemeinderates dies nun berücksichtigt werden könne.

Absage als einzige Lösung

Neben Bassersdorf wurden weitere Gemeinden in Betracht gezogen: Dietlikon, Kloten, Brütten oder Brüttisellen – entweder waren die Hallen nicht mehr verfügbar oder die Ausstattung liess sich nicht mit den Anforderungen vereinen. Selbst Datumsverschiebungen oder Kürzungen des Anlasses führten nicht zum Ziel – es schien keine Halle fürs Chränzli 2024 zu geben.

Nach intensiven Sitzungen und vielen Abwägungen sind sich die OK-Mitglieder einig: Eine Absage war in dieser Situation die richtige und einzig vernünftige Entscheidung. Gleichzeitig wünschen sich die Turnverein-Mitglieder aber eine baldige Durchführung des Chränzlis mit hoffentlich mehr Gewissheit bezüglich eines geeigneten Austragungsortes.

Diesen Artikel können Sie liken!