Bassersdorf

Chilbispass trotz Sommerhitze und Gewitter

Die Chilbi gehört zu den festen Grössen im Festkalender von Bassersdorf. Am vergangenen Wochenende, war es wieder so weit: Der Dorfplatz wurde zum kulinarischen Treffpunkt und hinter dem Türmli-Schulhaus drehte sich bei Lunapark alles um Nervenkitzel.

Die Warenstände luden zum «Chrömle» ein, während das Riesenrad im Hintergrund gemütlich seine Runden drehte. (rh)
Der «Free Fall»-Turm sorgte für Nervenkitzel. (rh)
Der «Hip Hopp»-Schwungarm erfreute sich grosser Beliebtheit. (rh)
Wenn der Vater mit dem Sohne…: «Tütschifahrt» beim Autoscooter. (rh)
Das Festzelt der Dorfvereine war am Samstagabend gut besetzt. (rh)

Auch in diesem Jahr sorgte das OK-Chilbi Bassersdorf, bestehend aus Mitgliedern des EHC Bassersdorf, dem FC Bassersdorf, dem FAKOBA, dem Feuerwehrverein und dem Wy-Stübli-Team, für eine sichere und reibungslose Durchführung. Seit Jahren stemmen Alfred Wepfer als Platzchef und viele Helferinnen und Helfer mit Ihren Arbeitseinsätzen das Traditionsfest – engagiert, routiniert und mit viel Herzblut.

Wer gut ist, bekommt erneut Chance

Neben dem grossen Festzelt, das mittlerweile von allen Vereinen gemeinsam betrieben wird, ist das Team auch für die Auswahl und Betreuung der Marktfahrer zuständig. Diese Aufgabe liegt bei Iri Hani. Sie legt grossen Wert auf Vielfalt und Qualität legt. «Ich schaue jedes Jahr, was beim Publikum gut ankommt», erklärt sie. «Ich mache mir Notizen über die Stände – wer überzeugt, hat nächstes Jahr wieder eine Chance», sagt Hani.

Grosse kulinarisches Angebot

Und das Verpflegungsangebot konnte sich sehen lassen: vom Feuerwehr-Grill über kenianische Reis- und Bohnenteller, griechische Zaziki und Pita, italienische Pizza von Francesco’s Pizzamobil bis hin zu tibetischen Momos und spanischen Churros. Besonders beliebt waren auch dieses Jahr die knusprigen Chnoblibrote des Wy-Stübli vor der Schmitte. Kein Wunder, sind die Standplätze an der Chilbi heiss begehrt – auch wegen der fairen Bedingungen und der guten Betreuung durch das OK. Dieses Jahr erhielten auch die Warenstände mehr Platz. Zusätzlich zu den üblichen Standplätzen konnte auch der Karl-Hügin-Platz zusätzlich Warenstände aufnehmen. So hielten unter anderem ein Korber, sowie Kleiderstände ihre Waren feil.

Action in der Luft

Fix gesetzt ist seit Jahren auch René Bourquin mit seinen Fahrgeschäften. Bereits in der siebten Generation sorgt der Bassersdorfer Schausteller für Action auf dem Chilbi-Platz hinter dem alten Dorfschulhaus. Dieses Jahr mit dabei: das grosse nostalgische Riesenrad, der «Hip Hop», ein riesiger Schwenkarm, der die Gäste durch die Luft wirbelt, sowie ein Freefall-Turm mit 30 Metern Falltiefe. Natürlich durften auch der legendäre Autoscooter und das Kinderkarussell nicht fehlen.

Regendusche am Sonntag

Wettertechnisch zeigte sich die Chilbi von ihrer gnädigen Seite: Am Freitag und Samstag lockten sommerliche Temperaturen zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Lediglich am Sonntagnachmittag fegte kurz ein Gewittersturm über das Gelände, was zu einer kurzen Unterbrechung führte. Doch Platzchef Alfred Wepfer zeigt sich insgesamt sehr zufrieden: «Trotz immer mehr Auflagen seitens der Gemeinde ist uns wieder eine tolle Chilbi gelungen, ohne Zwischenfälle. Ich wünsche mir manchmal etwas mehr Unterstützung – vor allem beim Bewilligungsverfahren», bilanziert Wepfer. Denn es seien ja auch alles Freiwillige, welche die Chilbi Jahr für Jahr auf die Beine Stellen und da würde manchmal ein bisschen mehr Augenmass helfen, so Wepfer.

Diesen Artikel können Sie liken!