Sport

Das Duell um den löchrigen Ball

Mit Teamgeist, Begeisterung und einer Prise sportlichem Ehrgeiz: Das traditionelle Schüler*innen-Turnier des Unihockeyclubs Bassersdorf Nürensdorf (UBN) hat auch dieses Jahr für gute Stimmung gesorgt.

Mit viel Power spielt sich das Team Geerenpower bei den 1./2. Klässlern zum Sieg. (zvg)
Zum ersten Mal fand das Turnier im Schulhaus Hatzenbühl in Nürensdorf statt. (dr)

Rund 290 Kinder jagten am diesjährigen Turnier dem löchrigen Ball hinterher. Damit waren es etwas weniger Teilnehmende als im Vorjahr, doch der Stimmung tat das keinen Abbruch. Die Organisatoren führen den Rückgang vor allem auf zu wenig Werbung zurück. Für das kommende Jahr soll daher früher informiert werden, damit möglichst alle Interessierten die Chance auf eine Teilnahme haben.

Am Samstag traten Teams der 3./4. sowie der 5./6. Klassen gegeneinander an, während der Sonntagvormittag ganz den Jüngsten gehörte: den 1./2. Klassen. Für besonders strahlende Kinderaugen sorgte die Mobiliar, die am Samstag Topscorer-Leibchen verteilte. Nina Setteducati, eine der Organisatorinnen, zeigt sich begeistert: «Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Kinder mit so viel Freude und Motivation spielen.» Den Abschluss bildete am Sonntagnachmittag das interne Clubturnier, bei dem sich UBN-Mitglieder von den U14-Junioren bis zur ersten Mannschaft duellierten.

Neuer Standort

Zum ersten Mal fand das Turnier im Schulhaus Hatzenbühl in Nürensdorf statt. Eine Entscheidung, die sich als voller Erfolg erwies. «Das Hatzenbühl bietet eine tolle Infrastruktur», erklärt Nina Setteducati. Zwei Spielfelder und eine Tribüne boten mehr Platz fürs Spielen und Zuschauen. Auch die Verpflegung wurde bestens organisiert: Die Cafeteria des UBN bot Kaffee, Kuchen, Snacks und Soft Ice, dazu gab es Pizza vom mobilen Ofen von «Francesco».

Hinter dem reibungslosen Ablauf standen rund 30 Helferinnen und Helfer, die das ganze Wochenende im Einsatz waren. Das Fazit der Organisatoren fiel durchweg positiv aus und kurzfristige Anpassungen wie beim Verkehrskonzept wurden souverän gemeistert. Auch vom UBN-Präsidenten Simon Weder gab es lobende Worte: «Top Organisation, viel Engagement – das war wirklich ein tolles Event.»

Diesen Artikel können Sie liken!