Kleiner Beitrag mit grosser Wirkung
Am 16. Mai fand in Nürensdorf zum elften Mal der Clean-Up-Day statt. 50 Schülerinnen und Schüler der 3. Sekundarstufe sammelten Abfälle im Gemeindegebiet und leisteten einen wertvollen Beitrag für eine saubere Umwelt.
Einmal jährlich im Frühling organisiert die Gemeinde Nürensdorf einen Clean-Up-Day, welcher sich ausschliesslich an die Schülerinnen und Schüler der 3. Sekundarstufe richtet und helfen soll, den Jugendlichen einen Eindruck zu vermitteln, wie schädlich Littering für die Umwelt ist.
Start war am Morgen auf dem Werkhof. Die Schülerinnen und Schüler machten sich bei schönstem Sonnenschein mit ihren Begleitern in zwei Gruppen aufgeteilt auf den Weg durch das Gemeindegebiet und sammelten zahlreiche Abfälle, die achtlos in der Natur entsorgt worden waren. Hauptsächlich stiessen sie dabei auf Verpackungen jeglicher Art, Getränkedosen, Taschentücher und Zigarettenstummel.
Abfall nimmt stetig zu
Für Susanne Platter, Mitarbeiterin der Administration Abteilung Werke, ist die Aktion zum einen wichtig, um den Jugendlichen die Natur näher zu bringen und ihnen zum anderen gleichzeitig zu vermitteln, dass ein nachhaltiger Naturschutz bereits im Kleinen beginnt, nämlich damit, weniger Abfall zu generieren und diesen vor allem sachgerecht zu entsorgen.
«Der Müll nimmt seit Jahren immer mehr zu», so Susanne Platter zur aktuellen Situation. «Es wird immer mehr Abfall generiert. Aber die Hoffnung ist weiterhin da, dass unser Anlass hilft, den Jugendlichen zu vermitteln, diesen wenigstens richtig zu entsorgen und damit einen grossen Beitrag für die Natur zu leisten. Meist reichen schon kleine Dinge, um Grosses zu bewirken. Deshalb sind wir auch weiterhin interessiert daran, den Anlass jedes Jahr einer Schulklasse durchzuführen.»
Die Aktion endete am Mittag auf dem Werkhof bei einem geselligen gemeinsamen Pizza-Essen. Die Gemeinde hatte dafür eigens für alle Beteiligte ein Pizza-Mobil bereitstellen lassen.