Bassersdorf

Schlaraffenland bei der Gärtnerei Zweerus

Zum ersten Mal organisierte der Gemeinnützige Frauenverein ein Adventskranz-Binden. Zwischen Guetzli und dem frischen Duft von Tannenzweigen entstanden wunderschöne Kränze für die Adventszeit.

In der Gärtnerei Zweerus wird geschnitten, geklebt und gesteckt. (Andrina Schmid)

Leise rieselt der Schnee und endlich kam nach dem ersten richtigen Schneefall in diesem Winter die Weihnachtsstimmung auf. Passend dazu hat das Adventskranz-Binden des Gemeinnützigen Frauenvereins Bassersdorf stattgefunden. Co-Präsidentin Ines Heusser hat diesen Anlass organisiert. «Wir wollten damit einen Anlass anbieten, bei dem sich auch Externe anmelden können, ohne gleich Mitglied werden zu müssen», sagt sie. Bei dieser ersten Durchführung waren jedoch nur Mitglieder anwesend.

Der Anlass fand in der Bassersdorfer Gärtnerei Zweerus statt. Mitglieder des Frauenvereins bezahlten eine Gebühr von 25 Franken, Nicht-Mitglieder das Doppelte. In dem Betrag waren ein Kranz und das Grünmaterial dafür inbegriffen. Deko-Material und Kerzen konnten selbst mitgebracht oder gegen einen Aufpreis von der Gärtnerei bezogen werden. Inspirationen gab es jedoch viele.

Professionelle Unterstützung

Cornelia Zweerus war die helfende Hand der Gärtnerei und hat bei allerlei technischen Fragen ihr Wissen zur Verfügung gestellt. Auch Zweerus selbst macht so einige Kränze in der Weihnachtszeit. «Wenn ich dranbleiben kann, brauche ich je nach Grösse eineinhalb bis zwei Stunden für einen Adventskranz», sagt die gelernte Zierpflanzengärtnerin.
Eine der grössten Kränze an diesem Abend hat sich Frauenvereins-Mitglied Karin Sonderegger vorgenommen. Er hat einen Durchmesser von 60 Zentimeter. «Ich mag grosse Kränze und schlichte Dekorationen», sagt sie. Bevor die grünen Tannenzweige in den Kranz gesteckt werden können, müssen sie geschnitten und gebündelt werden, wozu man einen Draht verwendet. Eine repetitive, fast meditative Arbeit, bei der Geduld gefragt ist.

Auch für ein warmes Getränk und Guetzli war gesorgt. Die erste Kerze auf den fertigen Kränzen konnte dann bereits am Sonntag darauf angezündet werden.

Andrina Schmid

Diesen Artikel können Sie liken!

Veranstaltungen

Bassersdorf, 27.12.2024

Mittagstisch für Senioren/Seniorinnen

Bassersdorf, 16.01.2025

Begegnungskaffee "zum heiligen Bimbam"

Bassersdorf, 17.01.2025

Kulinarische Krimi-Lesung

Wie ein Blitz im Dorf, so wirkt Ihr Inserat im dorfblitz. Jetzt mit neuen Möglichkeiten.

Teaser mit Bild

dorfblitz-Serie: Porträts von Vereinsmitglieder lokaler Vereine mit besonderen Verdiensten. Aktuell mit Heinz Schläpfer vom Velo Club Bassersdorf-Nürensdorf.

Nächste Ausgabe

Die nächste Ausgabe erscheint am 24. September 2020.

@ Facebook

[socialfeed id='466']

Kontakt

dorfblitz
Annamaria Ress
Stationsstrasse 60
8606 Nänikon
Telefon 079 258 55 79
E-Mail annamaria@dorfblitz.ch

Kleinanzeige für den Marktplatz aufgeben

Teaser für die einfach Art eine Kleinanzeige aufgeben. Kosten CHF 50.00 bezahlbar mit Twint oder Paypal.

Werbung