Ein Melodienstrauss mit bunten Klangfarben
Die Buffalo Band Bassaville und der Männerchor Nürensdorf sorgten mit einem Konzert auf dem Karl Hügin-Platz in Bassersdorf für ein musikalisches Muttertagsgeschenk.

Das traditionelle Muttertagskonzert in Bassersdorf, das seit mehreren Jahren von der Buffalo Band Bassaville und dem Männerchor Nürensdorf organisiert wird, fand bei strahlendem Sonnenschein statt – jedoch nicht wie gewohnt auf dem Dorfplatz. Da auf dem Dorfplatz zeitgleich ein Street Food Festival veranstaltet wurde, hatte sich Roman Brauchli, Präsident der Buffalo Band Bassaville, darum gekümmert, dass der Karl Hügin-Platz beim Gemeindehaus als alternativer Austragungsort für das Konzert genutzt werden konnte.
Big-Band-Klang und Chorgesang
Trotz des geänderten Veranstaltungsortes besuchten zahlreiche Leute das Konzert und die Kombination der Auftritte der beiden Nürensdorfer Musikvereine bewährte sich – dem Publikum wurde ein bunter Melodienstrauss präsentiert: Die Buffalo Band Bassaville spielte klassische Big-Band-Werke sowie modernere Musikstücke. Ergänzt wurden diese Darbietungen mit fröhlichen Liedern, vorgetragen vom Männerchor Nürensdorf. Wohl gerade weil das Konzert auf dem – im Vergleich zum Dorfplatz – deutlich kleineren Karl Hügin-Platz stattfand, war die Stimmung umso besser; die kompaktere Platzsituation schuf eine gewisse Nähe, sowohl zwischen den Musikern und dem Publikum als auch unter den Zuhörenden selbst.
Lieber auf Karl Hügin-Platz
So meinte Brauchli rückblickend: «Viele Personen haben mir mitgeteilt, dass sie es schön fänden, wenn das Muttertagskonzert auch zukünftig auf dem Karl Hügin-Platz stattfinden würde – diesem Wunsch schliesse ich mich an.»
Ansprache und Apéro
Zwischen den musikalischen Darbietungen wandte sich Selina Stampfli, Gemeinderätin von Bassersdorf, mit einer kurzen Ansprache an die Anwesenden und würdigte die Rolle der Mütter im Alltag. Anschliessend an das rund einstündige Konzert organisierte die Familie Gnos, welche die Schlossbraui Nürensdorf führt, einen Apéro. Dabei durften die Veranstalter dieses Jahr wiederum auf die finanzielle Unterstützung der Gemeinde Bassersdorf zählen.