Elektrobusse der VBG nehmen an Fahrt auf
Der Pilotbetrieb mit dem ersten E-Bus auf der Linie 759 wurde erfolgreich abgeschlossen. Seit Februar verkehren hier nur noch grüne Busse. Die dorfblitz-Gemeinden müssen auf einen Einsatz noch warten.
Der Pilotbetrieb mit dem ersten E-Bus auf der Linie 759 wurde erfolgreich abgeschlossen. Seit Februar verkehren hier nur noch grüne Busse. Die dorfblitz-Gemeinden müssen auf einen Einsatz noch warten.
Aktuell verfügt die VBG über acht Elektrobusse, die derzeit auf der Linie 759 eingesetzt werden. Alle künftigen Elektrobusse werden im grünen Kleid herumfahren, so dass die VBG-Flotte im doppelten Sinn immer grüner wird. Die Elektrifizierung ist aufgrund der spezifischen Bedingungen vorerst noch auf eine einzelne Linie fokussiert.
Mit der nächsten Ausweitung der Elektrobusse-Flotte werden voraussichtlich per Ende 2024 die elektrisch betriebenen Fahrzeuge auch auf der Linie 768 eingesetzt. Danach soll der Einsatz nicht mehr linienspezifisch erfolgen. Voraussichtlich per Ende 2025 folgen 14 weitere Elektro-Standardbusse, die ab dem Depot EurobusBassersdorf auf den von dort betriebenen Linien eingesetzt werden – also ab dann auch in Bassersdorf, Nürensdorf und Brütten. Bis die ganze Flotte vollständig elektrifiziert ist, dauert es noch etwa 14 Jahre.
Neue Herausforderungen
Das scheint auf den ersten Blick eine lange Zeit. Doch Dieselfahrzeuge des öffentlichen Verkehrs auf einen Schlag zu ersetzen, sei nicht sinnvoll, sagen die Verantwortlichen. Die Dieselfahrzeuge sollten bis zum Ende ausgefahren – das sind mindestens 14 Jahre – und dann abgeschrieben werden. Bei einem Wechsel sollte nichts überstürzt werden, denn die Herausforderungen sind neu. Es bedarf einer ausgebauten Ladeinfrastruktur und einer Sicherstellung, dass immer genügend Strom vorhanden ist.
Zum anderen werden Batterien ständig weiterentwickelt und damit fortlaufend leichter und leistungsfähiger. Ein sofortiger kompletter Austausch würde schnell zu einer technisch veralteten Flotte führen. Bei einem Elektrobus steht derzeit die Frage nach der Reichweite immer noch im Mittelpunkt. Dieses Problem dürfte sich jedoch mit der Zeit lösen, da die Reichweite in einigen Jahren aufgrund der technischen Entwicklung kein Thema mehr sein werde.