Vorprojekt für Chrüzacher und Tagesstrukturen genehmigt
Der Gemeinderat Bassersdorf hat an seiner ersten Sitzung im neuen Jahr einen Kredit über 276000 Franken gesprochen für ein Vorprojekt zur Schulraum- und Tagesstrukturerweiterung.
Das Konzept zur Belegung der Schulräume wurde 2023 umfassend überarbeitet. Ein Fazit daraus ist der langfristig erhöhte Bedarf an Schulraum, wie sie in einer Mitteilung schreibt. Um die fehlenden Klassenzimmer zu erhalten, soll daher das Schulhaus Chrüzacher aufgestockt werden. Bereits beim Bau des Chrüzachers wurde eine Aufstockung dannzumal vorgesehen.
In den nächsten fünf Jahren steht jedoch auch die Sanierung der Schulanlage Geeren an. Daher beabsichtigt der Gemeinderat, die Aufstockung des Schulhauses Chrüzacher vorzuziehen, damit der gewonnene Raum während der Sanierung der Schulanlage Geeren als Teil-Provisorium und Ausweichmöglichkeit zur Verfügung steht. Das bedeutet, dass sieben Klassen in das erweiterte Schulhaus Chrüzacher verlegt werden können, wodurch insgesamt weniger Provisorien benötigt werden, erklärt der Gemeinderat in seiner Mitteilung.
«Wir beginnen nicht auf der grünen Wiese, daher beschäftigen uns die Sanierungen mindestens genauso wie Neubauten», gibt Hans Stutz, Ressortleiter Bildung, zu Bedenken. «Ist es möglich, in laufendem Schulbetrieb Teile des Schulhaus Geeren zu sanieren? Ist es zumutbar und wenn ja, wie geht das vor sich?» Viele Schulgemeinden behelfen sich mit Containern. Hans Stutz kann sich dafür nicht erwärmen: «Container sind teuer und am Ende hat man nichts in der Hand, daher möchten wir nur so wenig wie möglich Container einsetzen – das Geld ist weg und das reut mich, ehrlich!»
«Container sind teuer und am Ende hat man nichts in der Hand, daher möchten wir nur so wenig wie möglich Container einsetzen – das Geld ist weg und das reut mich, ehrlich!»
Projekt von 2014 als Basis
Eine weitere Herausforderung sind die Tagesstrukturen. Eine Bedarfsanalyse, die von einer externen Firma 2023 erarbeitet wurde, zeigt klar auf, dass die bestehende Infrastruktur den Bedarf nicht mehr abdeckt. Hans Stutz sagt dazu: «Bei den Tagesstrukturen haben wir kein adäquates Angebot, auch keines wie vom Kanton vorgeschrieben.» Der Druck ist gross – das Projekt kann nicht auf die lange Bank geschoben werden. Zurzeit sind Abklärungen im Gange, wo und wie Tagesstrukturen bereitgestellt werden können. Zudem sind die familienergänzenden Tagesstrukturen in den Stossrichtungen des Gemeinderates genannt.
Durch die auseinanderliegenden Schulliegenschaften stellt sich die Frage, wo diese Infrastruktur zu liegen kommen soll. «Machen wir uns nichts vor – es reicht nicht an einem Standort, wir müssen in allen Schulhäusern, zumindest im Chrüzacher und im Geeren, mittelfristig eine solche Infrastruktur mitdenken.» Dabei ist bei Tagesstruktur nicht nur ein Mittagstisch gemeint, sondern Morgen- und Nachmittagsbetreuung bis 18 Uhr. Wehmut klingt in Hans Stutz Stimme mit, wenn er an die Abstimmung 2014 denkt: «Wir hatten dort ein fix-fertiges Projekt als Option, das vom Souverän mit 53 Stimmen Differenz abgelehnt wurde. Zehn Jahre später stehen wir wieder am selben Ort.» Dieses Projekt soll nun als Startpunkt für weitere Gedankenspiele dienen; «das Gebäude Tagesstrukturen orientiert sich am Projekt aus dem Jahr 2014», schreibt die Gemeinde.
Tagesstrukturen sind jedoch kein leichtes Unterfangen und daher tendieren die Schulverantwortlichen auf eine klare Trennung des ausserfamiliären Angebotes zu den Schulstrukturen. Die Schulleitenden seien bereits mit dem operativen Tagesgeschäft genug ausgelastet, so dass eine Verflechtung wenig Sinn mache.
«Zehn Jahre später stehen wir wieder am selben Ort!»
Kredit für Vorprojekt gesprochen
An der ersten Sitzung im Januar genehmigte der Gemeinderat nun den Kredit für ein Vorprojekt für die Aufstockung des Schulhauses Chrüzacher inklusive Bau von Tagesstrukturen über 276 000 Franken. Das detaillierte Raumkonzept werde zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. Im Entscheid vergibt der Gemeinderat im freihändigen Verfahren den Planungsauftrag an die Firma Horisberger Wagen Architekten GmbH. Dieselben Architekten, die bereits das Chrüzacher realisierten.
Schülerzahlprognose als Leitwert
Wie in vielen Gemeinden wachsen die Schülerzahlen auch in den dorfblitz-Gemeinden stetig an und bringen die Schulraumkapazität ins Wanken. Neben den Schulräumen für den Unterricht sind Räume für die Tagesstrukturen jedoch genauso gefordert von der Bildungsdirektion – und hier hapert es erst recht.
Lesen Sie das ausführliche Gespräch mit Hans Stutz in der Printausgabe des dorfblitz Januar oder direkt Schulraumplanung Bassersdorf