Bassersdorfer Narrenkrieger marschierten nach Elgg
Der guten Fasnachtstradition folgend fand auch in diesem Jahr wieder der «Buebemarsch» statt. Rund 70 Bassersdorfer Narrenkrieger und Narrenkriegerinnen von gross bis klein marschierten diesmal rund 26 Kilometer von Bassersdorf ins Landstädtchen Elgg bei Winterthur, wo sie von der Aschermittwochgesellschaft gebührend empfangen wurden.
Die Bassersdorfer Bubenfasnacht oder «Buebemarsch», wie er heute genannt wird, ist ein fester Bestandteil der Bassersdorfer Fasnacht. Jeweils am Freitag nach dem Schmutzige Dunnschtig ziehen Frauen, Männer und ihre Jungmannschaft in historischen Gewändern aus, um eine Gemeinde in der näheren oder weiteren Umgebung «freundschaftlich zu erobern».
Über Stock und Stein
Nach dem obligaten Gruppenfoto auf dem Zentrumskreisel zog die muntere Truppe kurz vor acht Uhr am Freitagmorgen los, um die rund 26 Kilometer Fussmarsch in Angriff zu nehmen, welcher sie nach Elgg bringen sollte. Ihr Weg führte über Stock und Stein, auf und ab, über Naturwege und Asphaltstrassen via Nürensdorf, Brütten, Winterthur nach Elgg. Begleitet wurden die tapferen Krieger von Ross und Wagen, auf dem der eine oder die andere zwischendurch mal die müden Beine strecken konnte. Auf dem Eidberg wurde ein Mittagsrast eingelegt, wo eine kräftige Suppe aus der Gulaschkanone ihre Körper für den Schlussspurt stärkte.
Böllkerknall zur Begrüssung
Kurz nach halb fünf Uhr abends erreichte die noch immer muntere Schar dann das Städtchen Elgg. Mit Trommelwirbel und Trompetenklängen marschierten sie auf dem Dorfplatz ein, wo sie von Mitgliedern der Aschermittwochgesellschaft Elgg herzlich empfangen wurden. Zur Begrüssung gabs gleich einen lauten Böllerknall aus einer Minikanone. Elgg ist bekannt für ihren Kinderumzug, der jeweils am Aschermittwoch stattfindet. Der Brauch geht bis ins 16. Jahrhundert zurück, der als ein «Umzug lediger Jünglinge und Männer» gefeiert wurde. Dies in Anlehnung an die militärischen Musterungen, die damals häufig in Elgg abgehalten wurden.
Als Dank für den grosszügigen Empfang mit Apéro haben die Bassersdorfer Narrenkrieger versprochen, nächstes Jahr mit einer Delegation wieder nach Elgg zu kommen, um der Aschermittwochsgesellschaft anlässlich ihres 111-jährigen Bestehens, das mit einem GrUm’25 (einen grossen Umzug) gefeiert wird, ihre Ehre zu erweisen.