Bassersdorf

Ja zur Sanierung Liegenschaft Baltenswilerstrasse 10

Das ehemalige Sekundarschulhaus an der Baltenswilerstrasse 10 kann saniert werden. Die Stimmberechtigten von Bassersdorf genehmigten am Sonntag, 9. Juni, an der Urne einen entsprechenden Baukredit von 2,635 Millionen Franken.

Die Bassersdorfer Stimmberechtigten haben am Sonntag grünes Licht für die Sanierung des alten Sekundarschulhauses. (rh)

Der vom Gemeinderat beantragte Baukredit für eine umfassende Sanierung der 140-jährigen, unter Schutz stehenden Liegenschaft, wurde mit 1518 zu 1240 Stimmen angenommen. Was einem Ja-Stimmen-Anteil von 55.05 Prozent entspricht. Die Stimmbeteiligung betrug 39.04 Prozent.

«Wichtiger Puzzlestein»

Damit hat der Souverän dem Gemeinderat grünes Licht gegeben, seine «Flächen- und Nutzungsstrategie 2035» seiner Verwaltungsliegenschaften weiter voranzutreiben. Denn vorgesehen ist, im alten Sekundarschulaus an der Baltenswilerstrasse nach der Sanierung die Abteilung Soziales einzuquartieren.

Gemeinderat Adrian Hediger, der Vorsteher der Abteilung Finanzen + Liegenschaften zeigten sich gegenüber dem dorfblitz auf Anfrage auch erfreut über den Ausgang der Abstimmung. «Für uns ist es ein wichtiger Puzzlestein in der Umsetzung unserer Strategie», so Hediger. Er sei zuversichtlich gewesen, dass die Vorlage durchkommen würde, meinte Hediger weiter. Hätte es doch sowohl an der vorberatenden Gemeindeversammlung als auch vor der Abstimmung keine negativen Rückmeldungen gegen das Vorhaben gegeben.

Start Sanierung im Oktober

Wie geht es nun weiter? Adrian Hediger: «Das Projekt ist soweit bereit, dass wir bereits Anfang Juli mit dem Baubewilligungsverfahren starten können, vorausgesetzt es gehen bis dahin keine Rekurse ein, was das Pojekt natürlich verzögern würde.» Bis im Herbst soll dann die Baubewilligung vorliegen, so dass noch vor dem Winter mit den Sanierungsareiten begonnen werden kann. Der Bezug des Gebäudes von der Abteilung Soziales ist dann im Spätfrühling nächsten Jahres vorgesehen, so der Liegenschaftenvorsteher.

Bis im Oktober haben man nun auch Zeit, für die Flüchtlinge, welche derzeit noch in der Liegenschaft wohnen, eine neue Bleibe zu finden, meint Gemeinderat Hediger.

Diesen Artikel können Sie liken!