Bassersdorf

Schule Bassersdorf im Zirkusfieber

In einer besonderen Projektwoche verwandelten Bassersdorfer Schüler und Schülerinnen ihr Schulareal in ein Zirkusgelände – und erlebten eine lehrreiche Zirkuswoche, mit viel Raum für Glanz, Musik, Akrobatik und Kreativität.

Der krönende Abschluss der Woche waren die Aufführungen im grossen Zirkuszelt. (zvg)

Im April wurde die Primarschule Steinlig zum Schauplatz einer besonderen Projektwoche. Rund 300 Kinder vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse arbeiteten gemeinsam mit dem Zirkus Bengalo aus Amriswil an einer unvergesslichen Zirkusshow: dem Zirkus Basilino.

«Für Schülerinnen und Schüler sind Erlebnisse wie Klassenlager, Exkursionen, Reisen oder eben eine Zirkuswoche die Höhepunkte des Schuljahres und entsprechend gross war auch die Vorfreude auf den Zirkus», sagt Mitorganisatorin Patricia Ehrensperger.

Engagiert auch im Hintergrund

Die Kinder schminkten und verkleideten sich, schlüpften in Rollen und trainierten mit Begeisterung ihre Nummern. Auch hinter den Kulissen, bei Dekorationen, Plakatgestaltungen, Pausenkiosk oder Ticketkontrollen, übernahmen sie Verantwortung, konnten ihre Stärken ausspielen und Neues dazulernen.

Den krönenden Abschluss der Woche bildeten vier Aufführungen im grossen Zirkuszelt. Rund tausend Gäste wollten den Auftritt der jungen Artisten und Artistinnen erleben. Ob Clowns, Seiltänzerinnen, Fakire oder Trampolinspringer – jede Darbietung war ein Erlebnis für sich. Für die Kinder bedeutete das ganz viel Magie, etwas Lampenfieber und als Belohnung zum Schluss tosender Applaus.

Erinnerungen, die bleiben

Die Woche habe nicht nur kreative Talente entfaltet, sondern auch den Zusammenhalt im Schulhaus Steinlig gestärkt, berichtet Ehrensperger. «Die altersdurchmischten Gruppen, die intensive Zusammenarbeit von Lehrpersonen über Mitarbeitende, Hausdienst und Schulleitung bis hin zu den engagierten Eltern, machten die Zirkuswoche zu einem echten Gemeinschaftsprojekt», erzählt Ehrensperger sichtlich zufrieden. Der Zirkus Basilino wird allen Beteiligten sicher noch lange in bester Erinnerung bleiben.

Diesen Artikel können Sie liken!