TV Bassersdorf am Eidgenössischen Turnfest
Auch der Turnverein Bassersdorf war Teil des Eidgenössischen Turnfests (ETF) in Lausanne, dem grössten Breitensportanlass der Schweiz. Nach sechs Jahren war die Vorfreude auf das ETF riesig, doch die Grösse des Anlasses mit rund 65 000 Athlet:innen und 300 000 Besuchenden brachte auch Herausforderungen mit sich. Lange Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr und knappe Zeitpläne liessen wenig Raum für das Zuschauen bei anderen Vorführungen oder beim Erkunden von Lausanne.
Viele junge Turnerinnen
In den Disziplinen Schaukelringe, Schleuderball und Pendelstafette zeigten die Aktivturnenden vollen Einsatz. Besonders erfreulich war zudem, dass viele junge Mitglieder mit dabei waren und erstmals Turnfest-Luft schnuppern konnten. «Abgesehen von der WC- und Duschsituation war ich sehr begeistert», erzählte Turnerin Lena. «Das Turnen vor so einem grossen Publikum und die Heimfahrt mit der Kutsche fand ich eindrücklich und hat mir besonders viel Spass gemacht.» Ein weiteres Gesprächsthema war auch das Essen, denn eine rein vegane Speisekarte sorgte für gemischte Reaktionen. «Da hab ich ausnahmsweise sogar freiwillig zum Apfel gegriffen», meinte ein Aktivturner schmunzelnd.
Traditionelle Heimreise
Mit der traditionellen Heimfahrt in der historischen Omnibus-Kutsche ab dem Zürich HB fand das intensive Wochenende und die gesamte Wettkampfsaison einen gelungenen Abschluss. In Bassersdorf wurde der Vierspänner mit Applaus von der Guggenmusik Kookaburra, dem Feuerwehr- und Samariterverein, dem Fakoba, Fussballclub, BasiFit, der Frauen- und Männerriege, den Veteranen sowie von Freunden und Familien empfangen. Beim gemeinsamen Apéro liess man das besondere Erlebnis ausklingen.