Bassersdorf

Weihnachtskunstwerk erleuchtet Dorfplatz

Mit einem Countdown wurde gestern Sonntagabend, 1. Advent, auf dem Dorfplatz in Bassersdorf an einem 14 Meter hohen Christbaum hunderte von kleinen Lämpchen entzündet und damit die diesjährige Weihnachtszeit eingeläutet.

Zahlreiche Bassersdorferinnen und Bassersdorfer und viele Kinder strömten am Sonntag auf den Dorfplatz um die Illuminierung des speziellen Christbaumes zu erleben. (rh)
14 Meter ragt der Gerüsttannenbaum in die Höhe. (rh)
Gemeindepräsident Christian Pfaller beankte sich im Namen der Bevölkerung beim Samichlaus, alias Daniel Bleuler (Inhaber und Geschäftsführer der Huber Baugeschäft AG) für die grosszügige Weihnachtsüberraschung. (rh)
Aufwärmen an den Feuerschalen. (rh)
Hochbetrieb am Raclette-Stand. (rh)
Auch die Gerstensuppe des Dorfmetzgers fand viele Abnehmer. (rh)

Seit einige Jahren beklagen sich die Bassersdorferinnen und Bassersdorf über das Fehlen einer feierlichen Weihnachtsbeleuchtung im Dorf. Die Sternenzylinder wurde vor zwei Jahren eingemottet und seither ziert nur noch ein grosser Tannenbaum den Dorfkreisel im Zentrum für weihnachtliche Stimmung. Seit Sonntagabend, 1. Advent, stielt jedoch ein 14 Meter hoher und 13 Tonnen schwerer Weihnachtsbaum mitten auf dem Dorfplatz seinem Pendant auf dem Zentrumskreisel die Show. Doch dieser Baum auf dem Dorfplatz ist zwar kein echter Tannenbau, sondern er besteht aus dutzenden von Baugerüststangen, welche kunstvoll zu einem Christbaum zusammengeschraubt und mit (echten) Tannenzweigen, 50 Christbaumkugeln und hunderten von Lämpchen geschmückt wurde.

Dank an die Bevölkerung

Es ist das Werk der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Huber Baugeschäft AG, welche den Baum auf dem Dorfplatz installiert haben. Dies im Rahmen ihres traditionellen Weihnachtsprojektes, das jedes Jahr einem anderen karitativen Zweck zu Gute kommt. Während in den vergangenen Jahren verschiedene gemeinnützige Organisationen zum Zuge kamen, wollte man in diesem Jahr der Bevölkerung von Bassersdorf auf ganz besondere Art danke sagen und zu einer besinnlichen Weihnachtszeit beitragen, wie Daniel Bleuler, Inhaber und Geschäftsführer der Huber Baugeschäft AG, als Samichlaus verkleidet, bei der Eröffnungsansprache sagte. Mit einem gemeinsamen Countdown wurde der Baum dann anschliessend offiziell illuminiert.

Mit einem Countdown wurde der Spezialweihnachtsbaum illuminiert. (rh)

«Wir wollen zeigen, dass wir nicht nur bauen können, sondern auch Brücken schlagen. Brücken zwischen Menschen, Nachbarn, Generationen und Freunden. Anstatt über das Handy zu kommunizieren, kommen wir bei diesem Baum zusammen und geniessen den Austausch hier. Der Baum soll ein Anziehungspunkt sein, für Begegnungen in dieser besinnlichen Weihnachtszeit», so Bleuler.

Suppe und Raclette zur Stärkung

Für das leibliche Wohl der rund 500 Bassersdorferinnen und Bassersdorfer, welche sich am Sonntagabend zu diesem speziellen Anlass auf dem Dorfplatz eingefunden hatte, sorgten verschiedene Verpflegungsstände, welche ebenfalls spontan bei dieser Aktion mitmachten. So gab es neben Glühwein, eine heisse Gerstensuppe oder eine Portion Raclette. Feuerschalen spendeten dazu die entsprechende Wärme.

Das Weihnachtskunstwerk wird noch bis am 6. Januar jeden Abend den Bassersdorfer Dorfplatz erstrahlen und beim Vorbeilaufen sogar noch Weihnachtslieder erklingen lassen.

Diesen Artikel können Sie liken!