Ein Wetterfrosch in Nürensdorf
Gaudenz Flury, bekannt aus SRF Meteo, hält einen spannenden Vortrag zum Entstehen und Vorhersagen von Wolken. Das Thema Klimawandel löst lebhafte Diskussionen aus.
Etwa 70 Interessierte waren Mitte April der Einladung des «Nüeri-Netz» in den Zentrumsbau der reformierten Kirche gefolgt. Auf dem Programm stand ein Referat zum Thema «Wie entstehen Wolken und wie werden sie vorhergesagt». Referent war kein geringerer als Gaudenz Flury, Moderator bei SRF Meteo.
Der Bündner Gaudenz Flury studierte von 2001 bis 2006 in Zürich Geografie mit Vertiefung in Klimatologie und Atmosphärenphysik. Seit Sommer 2012 ist er bei SRF Meteo an der Erstellung von Wetterprognosen beteiligt. Flury begann mit einer kurzen Vorstellung des SRF Meteo-Teams und einer Einführung zu seiner Arbeit. Im Anschluss erklärte er, wie Wettervorhersagen getroffenen werden und dass es sich dabei um komplizierte komplexe Vorgänge handle, bei denen riesige Datenmengen anhand verschiedener Modelle aus aller Welt zusammengetragen und ausgewertet würden.
«Seegfrörni» heute unmöglich
Anhand von Bildern ging er anschliessend auf die verschiedensten Wolkenarten und Wetterphänomene wie Regenbögen, Nebelbögen, Reif, Nordlicht, Eisregen, Schneeflocken ein. Ein Wetterphänomen, dass nur noch die ältere Generation kennt, ist die «Seegfrörni» – das Zufrieren eines Sees. Zuletzt im Winter 1962/63 beobachtet und laut Flury aufgrund des aktuellen Klimas heute nahezu unmöglich. Einige Zuhörende wollten Flury beim Thema Klimaerwärmung nicht zustimmen und es entwickelte sich eine lebhafte Debatte.
Der Vortrag von Flury konnte gut anhand eindeutiger Forschungsergebnisse die Entwicklung der Erderwärmung aufzeigen und näherbringen. Die Natur selbst hat auch in den letzten Jahrtausenden und mehr immer wieder gezeigt, dass sich das Klima ändern kann. Was aber der Mensch in den letzten 50 Jahren selbst betreffend CO-2-Ausstoss verursacht, benötige schnellstens einer Korrektur, so die überzeugende Meinung des Meteorologen zum Ende des Anlasses