Bassersdorf

Bassersdorfer Fasnacht: Närrisches Treiben live im Ticker

Die Bassersdorfer Fasnacht ist in vollem Gange! Der dorfblitz tickert live vom Geschehen und hält euch mit den neuesten Highlights und besten Momenten auf dem Laufenden.

Die Fasnacht 2025 wird wieder bunt und mit vielen Besuchenden ein Grossanlass. (rh)

Willkommen zum Liveticker zur Fasnacht in Bassersdorf! Hier gibt’s alle Highlights, News und Überraschungen aus dem närrischen Treiben – von der Schlüsselübergabe bis zum letzten Guggenklang! 🥳🎶

Obernärrin – Frau Obernarr – Obernarreuse oder FaKoBa Obernase? Andrea Bannwart darf wählen!

Die Fasnacht 2025 ist zu Ende! Mit den letzten Tönen der Guggemusik Kookaburra gingen die närrischen Tage zu Ende. Wie Obernarr Rolf Zemp erklärte, zog vor allem der auf neuer Route stattfindende Nachtumzug viele Fasnächtler an. Mit erhöhter Facebook-Präsenz gelang es dem Fakoba, alle ihre Fans umfassend zu informieren über die verschiedenen Austragungsorte und sorgte so für viele Teilnehmer an den Fasnachtsschnipseln der fünf Tage.

Obernarr Rolf Zemp (re.) übergibt den Schlüssel zur Narrenfreiheit zurück an Gemeindepräsident Christian Pfaller. (sg)
Für das Team des Unterhaltes - im Bild Helene Benz - gibt es nach der Fasnacht viel Arbeit, bis alles wieder sauber ist. (sg)

Nachtumzug mit Eulen, Hexen und Feuer speienden Seelenfängern 👬🎶

Der traditionelle Nachtumzug vom Montagabend begeisterte auch dieses Jahr wieder mit einem schaurig-schönen Spektakel! Bereits zum neunten Mal präsentierten sich Maskengruppen und Guggenformationen bei Dunkelheit den Zuschauern, welche sich wieder zahlreich entlang der erstmal verlängerten Umzugsroute versammelten.🎶🥳

Fasnacht für die kleinen Fans👬🎶

Im Anschluss an den Fasnachtsumzug am Sonntagnachmittag fand in der Turnhalle Mösli die Kinderfasnacht statt. Für die kleinen Narren gab es bis 18 Uhr ein Programm mit DJ, Konfetti, kleiner Bühne, Lichteffekte, so wie eine Festwirtschaft für die Eltern, die neuerdings auch Hotdogs und Grilladen anbot. 🎶🥳

Sonniges Wetter beim Fasnachtsumzug  👬🎶

Bei strahlendem Sonnenschein verfolgten 14’500 Fasnachtsfans den grossen Sonntagsumzug in Bassersdorf. Bunte Kostüme, fröhliche Musik und festliche Stimmung machten den Umzug zum Höhepunkt der diesjährigen Fasnacht. 🎶🥳

Der Fasnachtsumzug lockte viele Fasnachtsfans an den Strassenrand (Bilder: rh)
Der Fasnachtsumzug lockte viele Fasnachtsfans an den Strassenrand (Bilder: rh)

Gottesdienst auf närrische Art 👬🎶

Der Guggengottesdienst an den Fasnachtstagen ist mal eine andere Art eines Gottesdienstes. Die Katholiken und Reformierten führen am Sonntagmorgen gemeinsam durch eine unterhaltsame Messe, während die fehlende Kirchenorgel durch Guggenmusik ersetzt wird.🎭

Maskenball in der Mösli-Turnhalle mit Liveband 🍻🎶

Ausgelassene Stimmung in der Turnhalle Mösli. Wie bereits am Freitag zog das Fasnachtsfest viele Kostumüierte in die Turnhalle und es wurde ausgiebig mit Guggen-Musik und einer Live Band gefeiert.🎭

17 Kilometer Bubenmarsch 🎉👬

Der Bubenmarsch ist seit 20 Jahren ein fixer Bestandteil der Bassersdorf Fasnacht. Am Donnerstag führte er die Narrenkrieger in Begleitung von Tambouren, Pajasse und Ross und Wagen nach Rorbas.🎭

Die Narrenkrieger auf dem Weg nach Rorbas.
Die Narrenkrieger auf dem Weg nach Rorbas.
Die Narrenkrieger auf dem Weg nach Rorbas.
Die Narrenkrieger auf dem Weg nach Rorbas.

Die Fasnacht ist offiziell eröffnet 🎭🥳

Rolf Zemp eröffnet am heutigen «Schmutzige Dunnschtig» offiziell mit Ratsche die diesjährige Fasnacht. Wie jedes Jahr erhält der Obernarr den Schlüssel zur Narrenfreiheit und die närrische Zeit wird mit vielen Extras begangen. Gefeiert wird mit Live-Musik und Guggen.

Auch das Geheimnis um Zemps Nachfolge ist gelüftet: Andrea Bannwart übernimmt ab 2027! 🎭

Impressionen vom diesjährigen «Schmutzige Dunnschtig». (rh)
Impressionen vom diesjährigen «Schmutzige Dunnschtig». (rh)
Impressionen vom diesjährigen «Schmutzige Dunnschtig». (rh)
Impressionen vom diesjährigen «Schmutzige Dunnschtig». (rh)
Impressionen vom diesjährigen «Schmutzige Dunnschtig». (rh)

20 Jahre Buebemarsch! 🎉👬

Der legendäre Buebemarsch feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen im neuen Jahrtausend! 🥳 Was einst als reiner Männerumzug begann, ist längst ein Highlight für alle Fasnachtsfans geworden.

Dieses Jahr dürfen sich die Teilnehmenden auf ein Überraschungsgeschenk freuen – als besondere Erinnerung an das Jubiläum. Außerdem gibt es eine neue Pajass-Führung: Martin Weiss übernimmt das Amt von Karin Sondereggerund wird gemeinsam mit Andrin Hasler den Marsch anführen.

Die Route führt traditionell nach Rorbas, wo die Narrenkrieger viele unvergessliche Momente erleben werden.  📸🎭

Zum Artikel 

Narrenkriegerinnen und Narrenkrieger des Bassersdorfer Buebemarsches. (zvg)

Fasnachts-Wettbewerb: Wo sind die Schnudernasen?🔎📖

In der Februar-Ausgabe des dorfblitz haben sich kleine Schnudernasen versteckt! 🧐👃 Wer findet sie alle?

🎁 Mitmachen & gewinnen: Zählen Sie die versteckten Schnudernasen, nehmen Sie am Fasnachts-Wettbewerb teil und sichern Sie sich die Chance auf tolle Preise für die Bassersdorfer Fasnacht! 🎟️🎉

Zum Artikel 

Fasnacht – Lust oder Frust? Wir haben in der Region nachgefragt! 🎭🎉

Die einen können es kaum erwarten, endlich wieder in bunte Kostüme zu schlüpfen, zu feiern und das Dorf in eine Fasnachtshochburg zu verwandeln. 🥳 Andere hingegen sehen dem närrischen Treiben mit gemischten Gefühlen entgegen – zu laut, zu wild, zu viel Trubel. 🤯

Wie ist die Stimmung kurz vor dem Start der Fasnacht in Bassersdorf? Wir haben uns umgehört: Während die Fasnachtsfans schon voller Vorfreude sind, gibt es auch kritische Stimmen. Eines ist sicher – ab morgen wird gefeiert! 🎶🍻

Zum Artikel 

Die Fakobaner (v. l. Kritzler Andrea Bannwart, Obernarr Rolf Zemp und Säckelmeister Daniel Vogler) freuen sich jeweils an der Fasnacht über viele frohgelaunte Gäste – sind jedoch auch offen für Kritik von Nicht-Fasnächtlern. (sg)

Diesen Artikel können Sie liken!